Was ist ein
RegionsExperte/ eine RegionsExpertin?

  • RegionsExpertInnen sind BotschafterInnen der Region. Sie kennen die touristischen Schätze und Angebote im Thermen- & Vulkanland Steiermark und der Oststeiermark.
  • Ihnen ist die persönliche Beratung der Gäste wichtig. Damit schaffen sie Urlaubserlebnisse und binden den Gast an den Betrieb und die Region.
  • RegionsExpertInnen kennen ihre KollegInnen im Tourismus und sind sehr gut vernetzt.
  • RegionsExpertInnen arbeiten im Tourismus oder schätzen und interessieren sich für die Region, in der sie leben.

Ausbildung

RegionsExperten/RegionsExpertin

Das Einzigartige an der Ausbildung ist die Kombination von Ausflügen und Exkursionen mit selbständigem Lernen am Handy, Tablet oder PC. Das online-Training ist nicht nur „up to date“ sondern ermöglicht auch eine flexible Zeiteinteilung und geringe Anwesenheitszeiten. Am Ende steht eine Prüfung und die Teilnahme im ExpertenClub, mit Einladung zu Veranstaltungen und Zugang zu besonderen Vorteilen.

Wie wird man zum regionsexperten?

Vorteile als Betrieb

für Betriebe
  • Gut geschulte MitarbeiterInnen
  • Erhöhte Qualität in der Gästeberatung –der Gast wird zum Stammgast
  • Geringe Fehlzeiten durch Online Schulung
  • Niedrige Schulungskosten
  • Möglichkeit als Teambuilding zu nutzen

Vorteile
als MitarbeiterIn

für MitarbeiterInnen
  • Sicherheit in der Beratung der Gäste
  • Kontakte in der Region mit anderen TourismusmitarbeiterInnen
  • Interessante Zusatzausbildung
  • Exklusiver Zugang zum Experten-Club

Zielgruppen

Tourismusverbände, Hotels, Gastbetriebe
  • MitarbeiterInnen in der Beratung von Gästen
  • RezeptionistInnen & Servicekräfte
  • BetriebsinhaberInnen
  • MitarbeiterInnen von Tourismusverbänden
  • Wieder- und QuereinsteigerInnen in die Tourismusbranche
  • Interessierte BewohnerInnen

Online-Training

Eigene App am Handy
  • Geringe Anwesenheitszeit
  • Freie Zeiteinteilung

Unsere Teilnehmer/Innen

verraten uns ihre Meinungen

Maria Perl
Thermenoase Perl, Bad Blumau

„Es hat richtig Spaß gemacht! Auf wenn ich mit gut auskenne, habe ich einiges gesehen, das ich auf jeden Fall meinen Gästen weiterempfehlen werde! Besonders gut hat mir das Netzwerk der TeilnehmerInnen gefallen - von KollegInnen bis hin zu interessierten BewohnerInnen war alles dabei. Ein schöner Mix, ich freu mich auf die RegionsExperten Club Treffen!“

Heinz Hebenstreit
Marktgemeinde Riegersburg

„Jeder sollte diese Ausbildung machen. Egal ob TourismusmitarbeiterIn oder nicht. Man lernt viel Neues kennen und Bekanntes wieder schätzen. Man wird richtig motiviert, die Region zu erkunden! “

Chantal Csar & Nicole Friesenbichler
TV Hartbergerland

Wir sind beeindruckt

„Wir sind von der Organisation, den Vortragenden und von dem Tagesprogramm beeindruckt. So viel Tolles von unserer Region gesehen zu haben war sehr lehrreich und lustig.“

Belinda Schagerl-Poandl
Thermen- & Vulkanland Steiermark

Gute Mitarbeiter sind wichtig

„Ausflugsziele sind das Thema Nr. 1 bei Urlaubsgästen. Gut ausgebildete MitarbeiterInnen, sogenannte RegionsExperten/RegionsExpertinnen sind wichtig. Wir freuen uns, dass das Thermen- & Vulkanland Steiermark und die Oststeiermark eine Vorreiterrolle einnehmen und flexibles Lernen mittels einer Handy App anbieten können.“

Melanie Koch
Geschäftsführerin Oststeiermark Tourismus

Es braucht einen Experten

„Es braucht einen Experten, der sich in der Region sehr gut auskennt und den Gast mit wertvollen Informationen versorgt. Er muss Freude daran haben, Menschen zu beraten und dem Gast, damit seinen Urlaub zu verschönern. Und das Ganze natürlich mit einem Lächeln im Gesicht“

News & Blog

Immer auf dem neusten Stand

Mehr anzeigen

FAQ‘s

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in der Ausbildung?
Die Ausbildung dreht sich ausschließlich um die Region und ihre Ausflugsziele. Schulungsinhalte sind Geheimtipps, Hot Spots, sowie Angebote und Schwerpunkte der Tourismusverbände, sowie Grundwissen zu den Regionen und Beratungsqualität. Gemeinsame Exkursionen und Vorträge schaffen nachhaltige Erlebnisse und Eindrücke und runden die Ausbildung ab.
In welchem Zeitraum findet die Ausbildung statt?
Die Ausbildung startet am 27.04.2021 und endet am 06.07.2021, jeder Durchgang dauert ca. 4 Monate.
Wann und wo sind die Präsenztage?
Tag 1: 27.04.2021
Tag 2: 15.06.2021
Tag 3: 06.07.2021 (Abschlussgespräch)
Die Orte werden noch bekannt gegeben. Es wird auf eine gleichmäßige Verteilung in allen Regionen geachtet.
Ich habe an einem der Präsenztage keine Zeit, kann ich trotzdem teilnehmen?
Sollten Sie bereits wissen, dass ein Präsenztag nicht möglich ist, bitten wir um frühzeitige Info. Wir werden dann gemeinsam eine Lösung finden, dass die Ausbildung zum RegionsExperten abgeschlossen werden kann. Auch bei kurzfristigen Ereignissen, wie z.B. Krankheit, wird es möglich sein, den RegionsExperten positiv abzuschließen. Dies wird dann im Einzelfall abgeklärt.
Welche Kosten fallen an?
Die Teilnahmegebühr beträgt € 85,00 netto. Das Smartphone oder Tablet bringen die Teilnehmer/innen selbst mit. Alle weiteren Kosten für Eintritte und Führungen während der Präsenztage sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Gibt es am Ende eine Prüfung? Wie sieht diese aus?
Ja, das Abschlussgespräch findet am 3. Präsenztag statt. Es wird in Form eines Beratungsgespräches für Gäste mit zusätzlichen Fragen stattfinden.
Welche Lehrinhalte werden geboten?
3 Präsenztage
  • Themen rund um Servicequalität, Motivation, Gästegruppen…etc.
  • Besuch von regionalen Ausflugszielen
  • Kontakte knüpfen
Selbstlernzeit LernApp am Smartphone:
  • Infos zu allen Ausflugszielen,
  • allgemeine Infos zu allen Teilregionen
  • allgemeine Infos zu den Regionen Oststeiermark und Thermen- und Vulkanland Steiermark

Aktivitäten in der Region:
  • Besuch von 2 Ausflugszielen
  • Absolvierung eines Rad- oder Wanderweges
  • Besuch einer Buschenschank oder eines kulinarischen Produzenten
  • Besuch einer überregionalen Kulturveranstaltung oder eines Museums (jeweils nach freier Auswahl und ggf. mit Familie oder Freunden)
Wie ist der Ablauf der Ausbildung?
  1. Präsenztag 1: 27.04.2021: Seminarinhalte, anschließend gemeinsame Exkursion
  2. Selbstlernzeit via Lernapp und Exkursion in Eigenregie (nach freier Wahl: Besuch von 2 Ausflugszielen, sowie Absolvierung eines Rad- oder Wanderweges)
  3. Präsenztag 2: 15.06.2021: Seminarinhalte, anschließend gemeinsame Exkursion
  4. Selbstlernzeit via Lernapp und Exkursion in Eigenregie (nach freier Wahl: Besuch einer Buschenschank oder eines kulinarischen Produzenten, sowie Erkundung einer Altstadt
  5. Präsenztag 3: 06.07.2021: Abschlussgespräch und Zertifikatsübergabe, anschließend gemeinsame Exkursion
Kann ich nur die App verwenden, ohne die Anwesenheitstage zu besuchen?

Nein, der Großteil der Inhalte wird zwar über die App abgewickelt. Dennoch sind die persönliche Erfahrung und eigene Eindrücke für eine qualifizierte Beratung der Gäste unerlässlich. Daher soll jeder RegionsExperte bzw. jede RegionsExpertin auch in der Region unterwegs gewesen sein.

Der Vorteil dabei ist, dass er nicht nur die Region kennenlernt, sondern auch Kontakte knüpft. Man lernt andere Tourismusmitarbeiter/innen und Kontaktpersonen bei den Ausflugszielen kennen. Dies erleichtert dann auch die zukünftige Zusammenarbeit, frei nach dem Motto: „Wenn man mit jemandem bereits 3 Tage gemeinsam verbracht hat, ruft man ihn oder sie leichter an, wenn man was braucht.“

Wenn ich mich technisch nicht auskenne, kann ich trotzdem teilnehmen?
Natürlich, die Qualifizierungsagentur begleitet die gesamte Ausbildung und unterstützt die Teilnehmer/innen in der Umsetzung. Während der Ausbildung stehen die Mitarbeiter/innen der QUA jederzeit unterstützend zur Seite.
Wer führt die Ausbildung durch?
Die Qualifizierungsagentur (QUA) in Fehring führt die Ausbildung durch. Abgestimmt werden die Inhalte sowie die Organisation mit den Tourismusverbänden Thermen- & Vulkanland Steiermark und Oststeiermark Tourismus.
Wie viele Personen aus meinem Betrieb könnten daran teilnehmen?
Es gibt keine Anmeldungsbeschränkung pro Betrieb bzw. keine Höchstteilnehmeranzahl. Die Anzahl der Teilnehmer/innen pro Durchgang ist aber beschränkt.
Wie lange können sich die Teilnehmer/innen anmelden?
Die Anmeldung ist, bei freien Plätzen, bis kurz vor dem Start möglich, um sehr flexibel reagieren zu können. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine zeitgerechte Anmeldung. Die TeilnehmerInnenzahl ist mit 40 Personen begrenzt.
Wo kann ich mich anmelden?
Bitte bei der Qualifizierungsagentur unter: marlies.rainer@qua.or.at oder unter 0664/41 79 805
Ich habe noch Fragen zur Ausbildung, an wen kann ich mich wenden?
Für Fragen kann jederzeit Marlies Rainer von der Qualifizierungsagentur kontaktiert werden: marlies.rainer@qua.or.at oder 0664/41 79 805